Lehrpreis für Crossmediale Medienproduktion

HFU Lehrpreis - Ada Rhode - Rektor Prof. Rolf Schofer

Der HFU Lehrpreis richtet sich an Lehrende der Hochschule Furtwangen und verfolgt das Ziel, gute und innovative Lehre nachhaltig zu fördern. Studierende schlagen Lehrveranstaltungen vor, eine Fachjury beurteilt die Nominierungen.

„Learning is supposed to feel uncomfortable“ lautet der Titel meiner Rede anlässlich der Preisverleihung, die ihr hier nachlesen könnt.
„Lehrpreis für Crossmediale Medienproduktion“ weiterlesen

Wissen aufsaugen und teilen – HD Campus

Moderationsdreh für HD Campus am Brend

Neben der Aufgabe an der Hochschule Furtwangen übernehme ich einen zweiten Job beim baden-württembergischen Hochschulfernsehen HD Campus. In der Landesredaktion bin ich zuständig für die Organisation von Workshops und Seminaren für die studentischen Hochschulredaktionen im Land. In fünf Jahren nehme ich an fast 30 Workshops selbst teil und erweitere mein Wissen in den Bereichen TV-Journalismus, Multimedia-Produktion, Social Media und Storytelling. Durch die Seminare und den Austausch mit Kollegen sammele ich in kurzer Zeit sehr viel Erfahrung, von der auch die Campus TV Redaktion in Furtwangen profitiert.

„Wissen aufsaugen und teilen – HD Campus“ weiterlesen

Ausgezeichnete Abschlussarbeit

Dokumentarfilm Freiheit ist ein Traum

Der Dokumentarfilm „Freiheit ist ein Traum“ ist Teil meiner Abschlussarbeit „Theorie und Praxis der Bildbearbeitung im Dokumentarfilm“ im Studiengang Medieninformatik (Dipl.-Inf.), die von der Fördergesellschaft der Hochschule Furtwangen als herausragende Abschlussarbeit ausgezeichnet wurde.

Dokumentarfilm „Freiheit ist ein Traum“

„Ausgezeichnete Abschlussarbeit“ weiterlesen

Studierende ausbilden und begeistern – GLFtv

Ada Rhode - GLFtv

Nach meinem Abschluss als Dipl. Medieninformatikerin (FH) beginne ich an der Hochschule Furtwangen als Akademische Mitarbeiterin in der Fakultät Digitale Medien. Als Redaktionsleiterin des Hochschulfernsehens GLFtv – Gute Laune Furtwangen bilde ich Studierende in TV-Journalismus aus, nehme die Produktionen ab und begleite die Livesendungen, die wir ins Internet streamen.

GLF nimmt den Sendebetrieb schon 1999 als Webradio auf. Schnell wird daraus abgefilmtes Radio und später echtes Web TV. Die ersten Jahre sind geprägt von Ausprobieren. Mit dem Aufkommen von konkurrierenden Videoinhalten im Internet beginnt ein Umdenken. Die Ausbildung wird journalistischer und strukturierter. Die Studierenden können sich inhaltlich immer noch ausprobieren, sie werden jetzt aber zielorientierter ausgebildet.

Was ist GLFtv für dich?

Was GLFtv für mich ist

„Studierende ausbilden und begeistern – GLFtv“ weiterlesen

Medieninformatikerin

radioglf

Ich gebe zu, ich war nicht visionär, diesen Studiengang zu wählen. Medieninformatik klang interessant, war in der Nähe und im Gegensatz zu den Studiengängen an Universitäten praxisorientiert. Im Nachhinein bin ich sehr froh, mich für das Studium an der Hochschule Furtwangen entschieden zu haben. Ich habe einen Beruf gewählt, der zukunftsweisend ist, und in dem ich mich ständig weiterentwickeln kann. Ich lerne Webprogrammierung, Medienproduktion, Konzeption, Gestaltung und Marketing.

Im letzten Studienjahr entdecke ich das Hochschulfernsehen Gute Laune Furtwangen, das damals noch radioglf hieß, heute GLFtv, und von Prof. Albrecht Schäfer-Schönthal angeboten wurde. Wir streamen 13 wöchentliche Livesendungen pro Semester ins Internet. Es gibt noch kein Youtube, keine Sozialen Medien und keine DSL-Leitungen in Furtwangen. Der Stream hat eine Größe von 320×240 Pixel und kann mit einem analogen Modem empfangen werden. Kleine Kostprobe gefällig?

„Medieninformatikerin“ weiterlesen

Französisches Möbeldesign

Französisches Möbeldesign

Es zieht mich zurück nach Freiburg. Im Vertrieb des französischen Möbelherstellers, ligne roset, werde ich als Assistentin des Geschäftsführers eingestellt. Hier kann ich meine englischen und französischen Sprachkenntnisse intensiv einsetzen. Neben den üblichen Aufgaben im Sekretariat organisiere ich den jährlichen Auftritt auf der Möbelmesse in Köln – wir wohnen auf einem Hotelschiff auf dem Rhein – sowie Tagungen und Händlerreisen ins Möbelwerk in der Nähe von Lyon – natürlich mit französischem 3-Gänge-Menü.

„Französisches Möbeldesign“ weiterlesen