Die digitale Welt: vernetzte Daten und Algorithmen

Die digitale Welt: vernetzte Daten und Algorithmen

Das Internet hat sich seit seiner Erfindung grundlegend verändert: Einst dezentral und langsam, dominieren heute soziale Medien und Algorithmen die Verbreitung von Informationen. Plattformen wie TikTok und Instagram beeinflussen durch den Content Graph, welche Inhalte Nutzer*innen sehen, und fördern so oft einseitige Perspektiven.

Gleichzeitig nutzen Politiker und Unternehmen die Macht dieser Netzwerke für eigene Zwecke, was den gesellschaftlichen Diskurs und die Demokratie herausfordern. Wie können wir in einer Algorithmus gesteuerten Welt einen konstruktiven und faktenbasierten Austausch sichern?

Weiterlesen

Meine Weird Internet Career

Ada Rhode - Meine Weird Internet Career

Welche Zukunftsfähigkeiten benötigen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und ist das Konzept der „Weird Internet Career“ ein Lösung dafür? In seinem Newsletter „Digitale Notizen“ stellt sich der Journalist und Autor Dirk von Gehlen die Frage, inwiefern die Entwicklung des Internets seinen Werdegang und den anderer beeinflusst hat? Ich fühlte mich angesprochen und habe seine Fragen zu meiner „seltsamen beruflichen Internetlaufbahn“ beantwortet.

Weiterlesen

Präsenz vs. Online – Das Beste aus beiden Welten

Ada Rhode - Crossmediale Medienproduktion

Online-Lehre, Hybrides Lernen, Blended Learning, Inverted Classroom. Begriffe, die im Frühjahr 2020 heiß diskutiert werden. Die Corona-Pandemie zwingt Lehrende innerhalb kürzester Zeit ihr Lehrkonzept umzustellen von Präsenzlehre auf Online-Lehre.

Wie kann das gehen? Und warum haben wir das nicht schon früher gemacht? Ja, warum? Ich glaube, weil Menschen zum einen gerne an Gewohnheiten festhalten und zum anderen an den Schulen und Hochschulen eine technische Infrastruktur mit Videokonferenzsystemen und Kommunikationsplattformen nicht wirklich vorhanden war.
„Präsenz vs. Online – Das Beste aus beiden Welten“ weiterlesen