#1 👀 Was willst du lernen?

Tutorial Crossmediale Medienproduktion

Liebe Lernende, lieber Lernender, herzlich willkommen bei diesem Selbstlernkurs, den ich in der Corona-Pandemie entwickelt habe. Er beinhaltet mehrere Kontaktpunkte, an denen du dir Feedback einholen solltest. Das können erfahrene Personen sein, manchmal hilft es aber auch, sich mit Freund:innen, Bekannten und Verwandten zu unterhalten und zu prüfen, wie sie auf deine Geschichte reagieren. Wenn du bei mir studierst, melde dich gerne immer gleich, wenn du an einer Stelle nicht weiterkommst. Zum Einstieg möchte ich dir eine Geschichte aus meiner Schulzeit erzählen.

Weiterlesen

#2 💡 Finde ein Thema

Tutorial - Finde ein Thema

Wie du dich von einer Idee finden lässt und die Checkliste für gute Themen anwendest. Bevor wir mit der Konzeption einer Medienproduktion beginnen können, brauchen wir eine Idee für ein Thema. Hier setzt meine heutige Geschichte an.

Weiterlesen

#3 🔍 Mache eine Recherche

Tutorial - Mache eine Recherche

Wie du methodisch recherchierst und einen Aussagewunsch findest. Hast du eine Inspiration gefunden? Sehr gut! Hast du eine Fragestellung daraus abgeleitet und die Checkliste für gute Themen darauf angewandt? Kannst du mehrere Punkte mit „ja“ beantworten? Dann solltest du dir noch eine weitere Frage stellen:

Weiterlesen

#6 📙 Führe Vorgespräche & schreibe deine Idee auf

Tutorial - Das Interview

Wie du Interviews vorbereitest und Exposé und Treatment schreibst. In der letzten Einheit hast du dich mit den journalistischen Darstellungsformen beschäftigt. Welche Form passt am besten zu deinem Thema? Parallel hast du zu deiner Fragestellung in die Tiefe recherchiert und nach Ansprechpartner*innen gesucht. In diesem Modul erfährst du, wie du Interviews und Vorgespräche vorbereitest und wie du ein Exposé schreibst.

Weiterlesen

#7 👂 Medien zum Hören

Tutorial - Medien zum Hören

Schreiben fürs Hören, Tipps fürs Sprechen & der Podcast. Heute machen wir einen Exkurs in die Hörmedien. Der Ton wird bei Videoproduktionen gerne unterschätzt. Erst wenn eine Aufnahme schief gegangen ist, wirst du merken, wie wichtig eine gute Audioaufnahme ist. Das Bild kann noch so schön sein, wenn der Ton schlecht verständlich ist, rauscht oder knackt, wird das deinem Publikum sofort unangenehm auffallen und sie verstehen den Inhalt schlecht. Hast du einen guten Ton mit gutem Inhalt aufgenommen, werden die Zuschauer*innen ein Bild, das nicht optimal gelungen ist, eher verzeihen.

Weiterlesen