Das Individuum: demokratische Kompetenzen

Das Individuum: demokratische Kompetenzen

Wie kann Demokratie gelebt und erlernt werden? Gerhard Himmelmann betont die Bedeutung von Ich-, sozialen und Demokratie-Kompetenzen. Diese Fähigkeiten fördern nicht nur Wissen über politische Systeme, sondern auch Fairness, Empathie und aktive Teilhabe.

In einer beschleunigten Welt sieht Hartmut Rosa Resonanz als Schlüssel: Soziale, materiale und existentielle Verbindungen stärken unser Verhältnis zur Welt. Medien und Politik können Resonanzräume schaffen, um Selbstwirksamkeit und konstruktive Debatten zu fördern – und so demokratische Kompetenzen und die stille Mitte der Gesellschaft stärken.

Weiterlesen